Externe Unternehmensübernahme im Mittelstand – strukturiert begleitet durch die PROZESSREICH GmbH

Die stille Krise der Nachfolge

Der deutsche Mittelstand steht vor einer Übergabewelle – doch in vielen Fällen fehlt der passende Nachfolger. Vor allem die externe Unternehmensübernahme bereitet Schwierigkeiten: Laut dem DIHK-Nachfolgereport scheitern rund 60 % der geplanten Übergaben an der Nachfolger-Suche oder an mangelnder Vorbereitung auf Verkäuferseite.

 

Besonders kritisch wird es, wenn innerhalb der Familie keine geeignete Nachfolgeperson zur Verfügung steht. Dann ist eine strukturierte externe Übernahme die sinnvollste – und oft auch einzige – Option. Doch sie erfordert professionelle Planung, klare Kommunikation und ein belastbares Konzept.

 

Die PROZESSREICH GmbH unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre Nachfolge außerhalb der Familie strategisch, steuerlich und operativ durchdacht zu gestalten.

 

Warum externe Übernahmen oft scheitern – und wie man es besser macht

Viele gescheiterte Übergaben lassen sich auf klassische Fehler zurückführen:

  • Fehlende oder verspätete Vorbereitung

  • Keine transparente Unternehmensbewertung

  • Unklare Zuständigkeiten im Übergabeprozess

  • Steuerliche oder rechtliche Unsicherheiten

  • Emotionale Blockaden auf Verkäufer- oder Käuferseite

Eine erfolgreiche externe Übernahme verlangt weit mehr als einen Kaufvertrag. Es braucht ein integriertes Übergabekonzept, das wirtschaftliche, menschliche und strukturelle Aspekte berücksichtigt.

 

Die 5 Erfolgsfaktoren einer strukturierten Übernahme

1. Frühzeitige Planung

Eine Nachfolge sollte idealerweise 2–4 Jahre vor der geplanten Übergabe vorbereitet werden. Dies ermöglicht einen sauberen Übergang, ausreichende Einarbeitung und rechtzeitige Optimierung der Unternehmensstruktur.

 

2. Professionelle Unternehmensbewertung

Eine objektive Bewertung des Unternehmens schafft die Grundlage für realistische Verhandlungen. Hierzu zählen:

  • Ertragswertverfahren

  • Substanzwertbetrachtung

  • Berücksichtigung von stillen Reserven und immateriellen Werten (z. B. Know-how, Kundenbindung)

3. Rechtliche & steuerliche Strukturierung

Die Wahl der richtigen Übergabeform (Asset Deal, Share Deal, Holding-Struktur etc.) entscheidet über die Steuerlast und Rechtssicherheit. PROZESSREICH begleitet in enger Abstimmung mit Steuerberatern und Rechtsanwälten.

 

4. Finanzierungslösungen

Gerade externe Nachfolger benötigen häufig fremdfinanzierte Lösungen. Wir unterstützen sowohl Verkäufer als auch Käufer bei:

 

 

 

  • Aufbereitung bankfähiger Unterlagen

  • Gesprächen mit Finanzierungspartnern

  • Einbindung öffentlicher Fördermittel

5. Integration des Käufers

Eine strukturierte Übergabe endet nicht beim Vertragsabschluss. Die Integration des neuen Inhabers in Strukturen, Prozesse und Kultur ist entscheidend. Hier begleiten wir auch die Kommunikation mit Belegschaft, Kunden und Geschäftspartnern.

 

 

Unsere Rolle als Prozessbegleiter

Die PROZESSREICH GmbH versteht sich als neutrale und verbindende Instanz zwischen allen Beteiligten. Wir agieren als koordinierende Schnittstelle und sorgen für Klarheit in einem oft emotional aufgeladenen Prozess.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Entwicklung eines Nachfolgekonzepts

  • Kommunikation mit Käuferinteressenten

  • Moderation und Begleitung von Verhandlungen

  • Steuerliche und rechtliche Abstimmung mit Fachberatern

  • Erstellung von Zeitplänen und Übergabe-Roadmaps

 

Fallbeispiel aus der Praxis

Ein mittelständischer Maschinenbau-Betrieb mit 45 Mitarbeitern stand vor dem Problem, dass die Tochter des Inhabers den Betrieb nicht übernehmen wollte.

Nach mehreren erfolglosen Alleingängen wandte sich die Geschäftsführung an PROZESSREICH.

 

Unsere Maßnahmen:

  • Bewertung und Neustrukturierung des Unternehmens - es musste über Prozesse unabhängig vom "Chef" funktionieren.

  • Diskrete Identifikation potenzieller Nachfolger - Intern und auch im Lieferanten- & Kundenumfeld

  • Begleitung der Gespräche inkl. Finanzierungsmodell

  • Steueroptimierte Vertragsgestaltung

  • Integration des neuen Geschäftsführers in den operativen Betrieb

Ergebnis: Ein erfolgreicher Übergang ohne Produktionsausfälle oder Personalfluktuation – und ein Inhaber, der sein Lebenswerk in guten Händen weiß.

 

Fazit & Kontakt

Die externe Übernahme eines mittelständischen Unternehmens ist kein einfacher Prozess – aber sie bietet enormes Potenzial für Käufer wie Verkäufer. Entscheidend ist, dass dieser Übergang strukturiert, professionell und realistisch gestaltet wird.

 

Die PROZESSREICH GmbH bietet Unternehmen eine fundierte Begleitung auf diesem Weg: mit Erfahrung, strategischem Weitblick und einem klaren Fahrplan für nachhaltigen Erfolg.

 

Planen Sie den Verkauf oder die Übernahme eines Unternehmens?
Lassen Sie sich unverbindlich beraten – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

 

Druckversion | Sitemap
© PROZESSREICH GmbH